Viele Menschen, die unter Makuladegeneration (AMD) oder anderen Erkrankungen des Auges leiden, müssen erleben, wie ihr Sehen nach und nach immer schlechter wird. Oftmals müssen Augenärzte oder auch Optiker zugeben, dass das Sehen auch mit einer neuen Brille nicht mehr zu verbessern ist.
Hier fängt die Arbeit des LowVision-Spezialisten an:
Mit Hilfe von speziellen Messverfahren finden wir oftmals Mittel und Wege, das Sehen deutlich zu verbessern, und damit die Lebensqualität zu steigern. Es kann zum Beispiel wieder möglich sein, die Zeitung flüssig zu lesen, woran vorher evt. nicht zu denken war. Da es selten nur eine Lösung für alle Sehanforderungen gibt, finden wir gemeinsam mit dem Betroffenen heraus, welche Sehhilfe für den jeweiligen Bedarf sinnvoll ist.
Danach hört unsere Arbeit nicht auf:
Wir erarbeiten gemeinsam mit dem behandelnden Augenarzt eine Hilfsmittelverordnung und stellen die notwendigen Anträge bei der Krankenkasse. Diese zahlt bei entsprechenden Krankheitsbildern einen Großteil der notwendigen Hilfsmittel.
Gibt es noch Fragen?
Ist vielleicht ein Verwandter betroffen?
Rufen sie uns gern für ein Erstgespräch an.